Ziele unserer Arbeit

Die Kernaufgabe ist die Unterstützung und Begleitung des kindlichen Entwicklungsprozesses. Dieser gliedert sich in vier Bereiche:

1. Soziale Kompetenz

Wie gehe ich mit mir selbst und anderen um? Wo ist mein Platz in der Gemeinschaft? Wie löse ich Konflikte? Dies können Kinder vor allem durch das tägliche Miteinander lernen. Durch geziehlte Rollenspiele fördern wir den Umgang mit anderen. Durch Gruppenunternehmungen fördern wir den Zusammenhalt in der Gruppe.

2. Personale Kompetenz

Die Entwicklung der eigenen Person. Wo sind meine Grenzen? Wie vertrete ich meine Meinung? Was mache ich in meiner Freizeit? Wie leben andere Kulturen? Die Kinder werden angeregt selbst Ideen zu entwickeln, was sie in ihrer Freizeit tun möchten. Außerdem gibt es verschiedene Gruppen z.B. Theater oder Laufen, in denen die Kinder ihre Freizeit gestalten können. Durch unsere vielseitigen Ferienangebote lernen die Kinder andere Kulturen und ihre Umwelt kennen. In Wettkämpfen und durch Wettspiele lernen die Kinder mit Erfolg und Misserfolg richtig umzugehen.

3. Wissenskompetenz

Sie umfasst das Basiswissen über alle wichtigen Lebensbereiche. Wie verhalte ich mich umweltbewusst? Wie gehe ich mit Medien richtig um? Wie gestalte ich mein Leben in Schule, Familie, Hort und Freizeit? Wie finde ich mich in meiner Umwelt zurecht? Wir kochen oder backen regelmäßig, wir sind viel in der Natur, wir lernen andere Kulturen und Lebensweisen kennen. 

4.Lernkompetenz

Wie und wo kann ich mir Wissen aneignen? Was hilft mir beim Lernen? Wir geben Hilfestellung, und vertiefen Arbeitstechniken.